Einsatz: Personensuche Ausee

Heute kam es kurz nach 16:00 Uhr am Luftenberger Ausee zu einem dramatischen Zwischenfall. Im Bereich des Sprungturms verschwand eine Person unter Wasser und kam nicht mehr selbstständig an die Oberfläche. Zusammen mit Rettung, Notarzt, Wasserrettung, den Feuerwehren Raffelstetten, St. Georgen/Gusen und Enns samt Einsatztauchern wurden wir um 16:08 Uhr zur Personenrettung alarmiert. Wieder einmal bewährte sich die Mitalarmierung der FF Raffelstetten im Bereich südlich der Donau, da die Kameraden sehr schnell vor Ort waren und bereits in der Erstphase wertvolle Erkundungsarbeit leisteten. So konnten die angerückten Taucher bereits kurz nach der Ankunft zielgerichtet zur Personensuche in den See steigen und mit der Suche beginnen. Zeitgleich wurde auch die Drohne von fotokerschi zur Suchunterstützung von oben eingesetzt, danke auf diesem Wege für die Mithilfe! Sehr rasch konnte die Person von den Tauchern aus dem Wasser getaucht und an die anwesenden Kräfte vom Rettungsdienst übergeben werden.

Die bereits auf der Anfahrt zur Unterstützung angeforderte Drohne der Feuerwehr Perg wurde nicht mehr benötigt und konnte rasch wieder einrücken.

Wir wünschen der verunfallten Person auf diesem Weg alles Gute!

Alarmiert:21.05.2023  16:08
Erledigt:21.05.2023  18:10
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, MTF
Mannschaft:25 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte: FF St. Georgen/Gusen, FF Raffelstetten, FF Enns, FF Perg, Wasserrettung, Rettung, Notarzt, Polizei

Einsatz: Brand Wohnhaus in Plesching

Heute um 6:48 Uhr wurden wir erneut mit dem Einsatzstichwort Brand Wohnhaus alarmiert. Diesmal brannte es im Steyregger Ortsteil Plesching. Wegen eines Problems im Leitrechner der Landeswarnzentrale wurden neben den örtlichen Wehren Steyregg und Lachstatt auch alle Feuerwehren der Alarmstufe 3 zum Einsatzort beordert. Bei unserem Eintreffen in Plesching hatten die Steyregger Kameraden den Brand bereits unter Kontrolle und wir konnten unverzüglich wieder einrücken.

Alarmiert:20.05.2023  06:48
Erledigt:20.05.2023  07:23
Fahrzeuge:TLF-A
Mannschaft:16 Mann
Einsatzleiter:BR Christian Breuer (FF Steyregg)
Weitere Einsatzkräfte:FF Steyregg, FF Lachstatt, FF Schweinbach, FF Pürach, BF Linz

Einsatz: Ausgedehnter Zimmerbrand in St. Georgen/Gusen

Heute wurden wir um 00:37 Uhr unsanft von den Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Mit dem Einsatzstichwort Brand Wohnhaus rückten wir zur Unterstützung nach St. Georgen aus. Dort eingetroffen, trafen wir auf einen ausgedehnten Zimmerbrand, welcher bereits von der Feuerwehr St. Georgen/Gusen im Innen- und Außenangriff bekämpft wurde.

Der rasche Löschangriff zeigte nach kurzer Zeit Erfolg und konnte einen Großbrand erfolgreich verhindern. Gemeinsam mit der Feuerwehr Mauthausen kontrollierte ein Atemschutztrupp von uns die Brandausbreitung auf die Außenwand und das Dach mithilfe der TMB (Teleskopmastbühne). Ein zweiter Atemschutztrupp unserer Feuerwehr ging in den Innenraum vor und führte Ausräum- und Nachlöscharbeiten durch.

Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und mit der Reinigung der eingesetzten Geräte beginnen. Gegen 3:00 Uhr waren alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und die Kameraden konnten wieder in die heimischen Betten zurückkehren.

Herzlichen Dank allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit! Den Betroffenen und Verletzten wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und eine rasche Genesung!

Alarmiert:18.05.2023  00:37
Erledigt:18.05.2023  02:35
Fahrzeuge:TLF-A, LF-A
Mannschaft:18 Mann
Einsatzleiter:HBM Lorenz Danner (FF St. Georgen/Gusen)
Weitere Einsatzkräfte: FF St. Georgen/Gusen, FF Mauthausen, Rettung, Notarzt, Polizei

Einsatz: Verkehrsunfall L569

Gestern wurden wir um 17:45 Uhr gemeinsam mit der FF Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L569 Pleschinger Landesstraße Höhe Serpentine alarmiert. Bei unserer Ankunft an der Unfallstelle fanden wir einen beschädigten PKW im Entwässerungsgraben vor, in welchem sich aber glücklicherweise keine Personen mehr befanden. Augenscheinlich überstand der PKW-Lenker den Unfall sogar unverletzt und wurde nur vorsorglich vom Roten Kreuz untersucht. Nach kleineren Aufräumarbeiten und Verkehrslenkungsmaßnahmen an der Einsatzstelle konnten wir wieder einrücken.

Alarmiert:28.04.2023  17:45
Erledigt:28.04.2023  18:31
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A, MTF
Mannschaft:20 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:FF Steyregg, Rettung, Polizei

Einsatz: Rettung Schwanenfamilie

Nur wenige Stunden nach dem letzten Einsatz erreichte uns gestern Nachmittag bereits das nächste Hilfeansuchen. Die Tierhilfe Gusental – THG ersuchte uns um Unterstützung bei der Rettung eines Schwanennests samt Eiern und Muttertier, welches durch den hochwasserführenden Reichenbach gefährdet wurde. In gewohnt guter Zusammenarbeit mit der Tierhilfe und dem Einsatz eines Schlauchbootes konnte die künftige Schwanenfamilie erfolgreich gerettet werden. Danke der Tierhilfe Gusental für die gute Zusammenarbeit und für die Zusendung einiger Fotos der Rettungsaktion.

Tierheim/Tierschutzstelle Freistadt – Tierrettung Freistadt

Alarmiert:15.04.2023  15:25
Erledigt:15.04.2023  17:15
Fahrzeuge:MTF
Mannschaft:3 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:Tierhilfe Gusental