Einsatz: Ausgedehnter Zimmerbrand in St. Georgen/Gusen

Heute wurden wir um 00:37 Uhr unsanft von den Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Mit dem Einsatzstichwort Brand Wohnhaus rückten wir zur Unterstützung nach St. Georgen aus. Dort eingetroffen, trafen wir auf einen ausgedehnten Zimmerbrand, welcher bereits von der Feuerwehr St. Georgen/Gusen im Innen- und Außenangriff bekämpft wurde.

Der rasche Löschangriff zeigte nach kurzer Zeit Erfolg und konnte einen Großbrand erfolgreich verhindern. Gemeinsam mit der Feuerwehr Mauthausen kontrollierte ein Atemschutztrupp von uns die Brandausbreitung auf die Außenwand und das Dach mithilfe der TMB (Teleskopmastbühne). Ein zweiter Atemschutztrupp unserer Feuerwehr ging in den Innenraum vor und führte Ausräum- und Nachlöscharbeiten durch.

Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken und mit der Reinigung der eingesetzten Geräte beginnen. Gegen 3:00 Uhr waren alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und die Kameraden konnten wieder in die heimischen Betten zurückkehren.

Herzlichen Dank allen eingesetzten Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit! Den Betroffenen und Verletzten wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und eine rasche Genesung!

Alarmiert:18.05.2023  00:37
Erledigt:18.05.2023  02:35
Fahrzeuge:TLF-A, LF-A
Mannschaft:18 Mann
Einsatzleiter:HBM Lorenz Danner (FF St. Georgen/Gusen)
Weitere Einsatzkräfte: FF St. Georgen/Gusen, FF Mauthausen, Rettung, Notarzt, Polizei

Einsatz: Brand Böschung

Heute um 17:53 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Abwinden gerufen. Auf Höhe der Oberfeldstraße kam es entlang der Bahngleise zu einem Böschungsbrand.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs führte einen Löschangriff mittels 2 HD-Rohren durch und konnte so das Feuer rasch eindämmen und löschen. Anschließend wurde das Gelände mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine weitere Gefahr besteht.

Nach rund 45 Minuten konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Alarmiert:07.05.2023  17:53
Erledigt:07.05.2023  18:43
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A
Mannschaft:21 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:Polizei, ÖBB Notfallkoordinator