Einsatz: Brand Böschung

Heute um 17:53 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Abwinden gerufen. Auf Höhe der Oberfeldstraße kam es entlang der Bahngleise zu einem Böschungsbrand.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs führte einen Löschangriff mittels 2 HD-Rohren durch und konnte so das Feuer rasch eindämmen und löschen. Anschließend wurde das Gelände mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine weitere Gefahr besteht.

Nach rund 45 Minuten konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Alarmiert:07.05.2023  17:53
Erledigt:07.05.2023  18:43
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A
Mannschaft:21 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:Polizei, ÖBB Notfallkoordinator

Einsatz: Verkehrsunfall L569

Gestern wurden wir um 17:45 Uhr gemeinsam mit der FF Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L569 Pleschinger Landesstraße Höhe Serpentine alarmiert. Bei unserer Ankunft an der Unfallstelle fanden wir einen beschädigten PKW im Entwässerungsgraben vor, in welchem sich aber glücklicherweise keine Personen mehr befanden. Augenscheinlich überstand der PKW-Lenker den Unfall sogar unverletzt und wurde nur vorsorglich vom Roten Kreuz untersucht. Nach kleineren Aufräumarbeiten und Verkehrslenkungsmaßnahmen an der Einsatzstelle konnten wir wieder einrücken.

Alarmiert:28.04.2023  17:45
Erledigt:28.04.2023  18:31
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A, MTF
Mannschaft:20 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:FF Steyregg, Rettung, Polizei

Einsatz: Rettung Schwanenfamilie

Nur wenige Stunden nach dem letzten Einsatz erreichte uns gestern Nachmittag bereits das nächste Hilfeansuchen. Die Tierhilfe Gusental – THG ersuchte uns um Unterstützung bei der Rettung eines Schwanennests samt Eiern und Muttertier, welches durch den hochwasserführenden Reichenbach gefährdet wurde. In gewohnt guter Zusammenarbeit mit der Tierhilfe und dem Einsatz eines Schlauchbootes konnte die künftige Schwanenfamilie erfolgreich gerettet werden. Danke der Tierhilfe Gusental für die gute Zusammenarbeit und für die Zusendung einiger Fotos der Rettungsaktion.

Tierheim/Tierschutzstelle Freistadt – Tierrettung Freistadt

Alarmiert:15.04.2023  15:25
Erledigt:15.04.2023  17:15
Fahrzeuge:MTF
Mannschaft:3 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:Tierhilfe Gusental

Einsatz: Verklausung/Überflutung

Wie zahlreiche weitere Feuerwehren im ganzen Bundesland wurden auch wir heute gegen 10:45 Uhr zu einem durch die starken Regenfälle verursachten Einsatz gerufen. Im Bereich der Kreuzung Kutzenbergstraße und Pulgarner Weg kam es beim dortigen Gerinne zu einer Verklausung, welche in weiterer Folge die Straße unter Wasser setzte. Hand in Hand mit dem Bauhofteam wurde die Verklausung unter Einsatz von Muskelkraft und einer Tauchpumpe beseitigt und nach rund einer Stunde und dem Reinigen der Geräte konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.

Alarmiert:15.04.2023  10:46
Erledigt:15.04.2023  11:56
Fahrzeuge:KDOF, LF-A
Mannschaft:12 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:Bauhof

Einsatz am Karsamstag:

Einsatz am Karsamstag:Um 15:12 Uhr wurden wir heute zu einer Ölspur in die Serpentine in Luftenberg alarmiert. Nach weniger als einer Minute waren bereits die ersten Kameraden im Feuerwehrhaus. Nach genauer Kontrolle und Kontaktaufnahme mit dem Anrufer konnten wir keine Ölspur auf der Pleschinger Landesstraße feststellen. Nach ungefähr einer halben Stunde rückten wir wieder ein und stellten unsere Einsatzbereitschaft her. Passend zum Wochenende suchten wir statt Ostereiern eine Ölspur.

Alarmiert:08.04.2023  15:12
Erledigt:08.04.2023  15:45
Fahrzeuge:KDOF, TLF-A, LF-A
Mannschaft:19 Mann
Einsatzleiter:HBM D.F. Stefan Reidlbacher
Weitere Einsatzkräfte:Polizei