Einsätze: Überflutung & Fahrzeugbergung

Gestern Abend mussten unsere Kameraden erneut zu zwei Einsätzen ausrücken. Das nächste heftige Gewitter diese Woche sorgte für eine Vermurung der Bahnunterführung in der Oberfeldstraße, welche von uns durch Freilegen des Abflusses und Zusammenwaschen mittels Hochdruckrohr entfernt wurde. Als diese Arbeiten erledigt waren, folgte bereits der nächste Einsatzauftrag für uns. Auf der L569, Pleschinger Landesstraße, rutschte ein Fahrzeug kurz vor der Serpentine in die Leitplanke. Da sich der PKW in der Leitschiene verfing, mussten wir die Fahrzeugbergung mit der Seilwinde durchführen. Nach rund zwei Stunden waren beide Einsätze erfolgreich abgearbeitet und wir konnten uns wieder einsatzbereit melden.

Einsatzdetails:

Alarmiert:29.06.2022  18:34, 19:19
Erledigt:29.06.2022  19:19, 20:16
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A, MTF
Mannschaft:23 Mann
Einsatzleiter:HBM Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:Polizei

Einsätze durch Unwetter

Auch unser Gemeindegebiet blieb vom angekündigten Unwetter gestern Abend nicht verschont. Um 22:10 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einer Überflutung am Haselweg. Wenige Minuten später traf auch die Meldung über einen Sturmschaden im Forst ein. Am Haselweg wurden das sich bei einer Mauer aufgestaute Oberflächenwasser eines Feldes mit insgesamt drei Tauch- bzw. Schmutzwasserpumpen abgepumpt, um gleich mehrere Häuser vor einer drohenden Überschwemmung zu schützen. Der Sturmschaden im Luftenberger Norden wurde gemeinsam mit den Püracher Kameraden abgearbeitet. Gegen 0:30 konnten alle Arbeiten abgeschlossen werden und wir rückten nach der Reinigung der Geräte wieder ein.

Einsatzdetails:

Alarmiert:27.06.2022  22:12, 22:23
Erledigt:27.06.2022  00:31, 00:10
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A, MTF
Mannschaft:24 Mann
Einsatzleiter:LM Michael Matzinger
Weitere Einsatzkräfte:

Einsatz: Verkehrsunfall Serpentine

In der Nacht auf Sonntag wurden wir gegen 0:38 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW verunfallte auf der L569 – Pleschinger Landesstraße im Bereich der Serpentine schwer. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt und wir mussten uns nur um die Aufräumarbeiten kümmern. Nachdem wir die Unfallstelle gesäubert, die Batterie abgeklemmt und den Abschleppdienst unterstützt hatten, konnten wir gegen 02:00 Uhr wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:26.06.2022  00:38
Erledigt:26.06.2022  02:12
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, MTF
Mannschaft:13 Mann
Einsatzleiter:HBI Erich Fleischmann
Weitere Einsatzkräfte:Rettung, Polizei, Abschleppunternehmen

Einsatz: Personenrettung Donau

Heute wurden wir gegen 18:30 Uhr zu einer Personenrettung auf der Donau alarmiert. Mit uns wurden noch fünf weitere Feuerwehren gemäß Alarmplan Donau mit ihren Booten zum Einsatzort Höhe Yachthafen Steyregg gerufen. Leider konnte der Person trotz dem raschen Einschreiten aller Einsatzorganisationen nicht mehr geholfen werden und die Feuerwehren konnten nur noch die Totenbergung durchführen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der verstorbenen Person.

Einsatzdetails:

Alarmiert:22.06.2022  18:30
Erledigt:22.06.2022  20:12
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, MTF, A-Boot
Mannschaft:26 Mann
Einsatzleiter:FF Steyregg
Weitere Einsatzkräfte: FF Steyregg, FF Raffelstetten, FF Pichling, BTF Voest, BF Linz, Rettung, Notarzt, Polizei, Bestattung

Einsatz: Kleinkind in PKW

Heute wurden wir kurz vor 12:00 Uhr zu einer Personenrettung alarmiert. Am Parkplatz eines Lebensmittelmarktes wurde ein Kleinkind versehentlich in einem Pkw eingeschlossen. Gemeinsam mit der Mutter des Kindes wurde der Reserveschlüssel vom Wohnhaus der Familie abgeholt, womit das Auto nach wenigen Minuten unbeschädigt aufgesperrt werden konnte. Während der Schlüsselabholung betreuten einige Kameraden das Kind, hierbei kam auch unser Traumabär Konrad zum Einsatz. Glücklicherweise hat das Kleinkind den Vorfall unbeschadet überstanden und staunte im Anschluss nur über die vielen angerückten Feuerwehrmänner.

Einsatzdetails:

Alarmiert:11.06.2022  11:57
Erledigt:11.06.2022  12:28
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A
Mannschaft:16 Mann
Einsatzleiter:OBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte: