Einsatz: Verkehrsunfall & Hund vermisst

Heute um 20:50 Uhr heulten in Luftenberg die Sirenen. Auf der B3 ereignete sich in der Vorreiter Kurve ein Unfall. Ein grauer, kniehoher, junger Hund, welcher sich im verunfallten Fahrzeug befand, lief davon und wird derzeit noch vermisst, er befindet sich wahrscheinlich im Raum Abwinden oder Pulgarn, teilen des Beitrags gerne erwünscht.

Beim Eintreffen am Unfallort fanden wir ein Unfallfahrzeug, welches am Dach lag, vor. Zunächst war unklar ob noch Personen, die an dem Unfall beteiligt waren, abgängig sind. Nach kurzer Zeit konnten wir auf einen Fahrzeuginsassen treffen, der verzweifelt auf der Suche nach seinem Hund war. Dieser konnte bis jetzt nicht gefunden werden, ein Foto von ihm befindet sich unter dem Bericht, teilen gerne erwünscht. Unsere Arbeiten beschränkten sich anschließend auf die Bergung des Fahrzeugs, und das Binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln. Während des Einsatzes wurde kurzzeitig die B3 gesperrt. Nach etwa 1 3/4 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Alarmiert:10.05.2023  20:50
Erledigt:10.05.2023  22:35
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A
Mannschaft:18 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:Rettung, Polizei

Einsatz: Brand Böschung

Heute um 17:53 Uhr wurden wir zu einem Brand nach Abwinden gerufen. Auf Höhe der Oberfeldstraße kam es entlang der Bahngleise zu einem Böschungsbrand.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs führte einen Löschangriff mittels 2 HD-Rohren durch und konnte so das Feuer rasch eindämmen und löschen. Anschließend wurde das Gelände mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine weitere Gefahr besteht.

Nach rund 45 Minuten konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Alarmiert:07.05.2023  17:53
Erledigt:07.05.2023  18:43
Fahrzeuge:KDOF, LF-A, TLF-A
Mannschaft:21 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:Polizei, ÖBB Notfallkoordinator

Frühjahrsübung

Letzten Freitag fand die alljährliche Frühjahrsübung gemeinsam mit der Feuerwehr Pürach und dem Roten Kreuz St. Georgen/Gusen statt.

Übungsannahme war dabei der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Statzing. Spannend bei dieser Art von Übung ist, dass die Einsatzart und das Szenario erst bei Übungsbeginn bekannt gegeben wird. Dadurch ist eine lange Vorbereitungs- und Bedenkzeit nicht möglich und die Übung ähnelt einem echten Einsatz bestmöglich.

Beim Eintreffen am Einsatzort erkundigte der Einsatzleiter Greßlehner Kevin das Gelände, dabei stellte sich heraus, dass ein Brand im Werkstättenbereich ausgebrochen war und mehrere Personen dadurch im Raum darüber eingeschlossen wurden. Mit drei AS Trupps wurde die dreifache Menschenrettung, eine fiktive Brandbekämpfung und die Bergung einiger Gefahrstoffe erfolgreich durchgeführt.

Nach etwa einer Dreiviertelstunde war die Übung erfolgreich abgearbeitet.

Ein großes Dankeschön gilt dabei der Familie Hanl, die uns ihren landwirtschaftlichen Betrieb für die Übung zur Verfügung stellte. Weiteres möchten wir uns bei der Feuerwehr Pürach und dem Roten Kreuz St. Georgen/Gusen für die, wie immer, gute Zusammenarbeit bedanken.

Feuerwehrfrau absolviert Grundlehrgang

Am vergangenen Wochenende ging der Grundlehrgang des Bezirks Perg zu Ende. Unsere Kameradin Karina Winkler startete nach monatelanger, gemeindeinterner Ausbildung mit dem ersten Tag des Grundlehrgangs in St. Georgen/Gusen im letzten Herbst, konnte diesen wegen einer Verhinderung jedoch nicht abschließen. Am Samstag holte sie den Rest des Lehrgangs in Waldhausen nach und konnte diesen nun positiv absolvieren. Wir freuen uns sehr, dass eine weitere Feuerwehrfrau nun offiziell im Einsatzdienst ist und wünschen ihr alles Gute.

Verleihung des goldenen Ehrenabzeichens der Gemeinde Luftenberg

Am Donnerstag fand der Frühlingsempfang der Gemeinde Luftenberg statt und dies war ein besonderes Ereignis für die Freiwillige Feuerwehr Luftenberg. In Zuge der Veranstaltung wurde nämlich unserem Ehren Kommandanten Erich Fleischmann das Ehrenzeichen der Gemeinde in Gold verliehen. Dies ist die höchste Stufe dieser Auszeichnung und wird vom Gemeinderat für besondere Verdienste und Leistungen um die Gemeinde Luftenberg vergeben.

Insgesamt war er 25 Jahre im Kommando tätig, 15 Jahre davon als Gerätewart und die letzten 10 Jahre als Kommandant der FF Luftenberg. Dabei war er mit seinem Know-how immer eine große Bereicherung. In diesem Sinne möchten wir uns ganz herzlich bei Erich für sein großes Engagement bedanken und gratulieren ihm zu dieser hohen und mehr als verdienten Ehrung.