Einsatz: Taucheinsatz Ausee

Heute wurden wir um 7:30 Uhr gemeinsam mit 5 anderen Feuerwehren, Wasserrettung, Polizei, Rettung und Notarzt zu einem Taucheinsatz alarmiert. Im Bereich des Sprungturms am Ausee wurde eine abgängige Person gemeldet. Durch die gemeinsame Alarmierung mit der Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten und ihre schnelle Ausrückzeit konnten diese bereits erste Erkundungen am Einsatzort durchführen. Die Einsatztaucher der Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Gusen, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun und Freiwillige Feuerwehr Enns konnten die Personensuche im Wasser kurz nach ihrem Eintreffen beginnen. Bereits nach zwei Minuten Suche konnte die Person lokalisiert und anschließend der Rettung übergeben werden. Die Drohne der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg wurde deswegen nicht mehr benötigt und konnte wieder einrücken.

Um 9:20 Uhr konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzdetails:

Alarmiert:20.09.2023  07:30
Erledigt:20.09.2023  09:20
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:12 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Jürgen Mühlbachler
Weitere Einsatzkräfte:FF Raffelstetten, FF Traun, FF St. Georgen an der Gusen, FF Perg, FF Enns,
ÖWR STEYR, Rettung, Notarzt, Polizei

Feuerwehrstorch gelandet

Erfreuliche Neuigkeiten erhielten wir gestern von unserem Kameraden Wolfgang Haslinger, er und seine Frau Carina sind gestern zum zweiten Mal Eltern geworden. Wir gratulieren den beiden von ganzem Herzen zur kleinen Hannah! Wir wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute. Traditionsgemäß wurde von uns der Feuerwehrstorch vor dem Haus der Familie aufgestellt.

Einsatz: ALST 3 Brandereignis in Ruhstetten

Heute standen wir gemeinsam mit 13 anderen Feuerwehren in Ruhstetten im Einsatz. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Holzstapel Feuer. Da der Brand auf den nahegelegenen Wald überzugreifen drohte, wurde rasch Alarmstufe 2 und anschließend die höchstmögliche Alarmstufe 3 ausgelöst. Zusätzlich stellte sich die Wasserversorgung als kompliziert dar. Dankenswerterweise halfen umliegende Landwirte mit Güllefässern bei der Wasserversorgung. Wir bildeten vor Ort die Einsatzreserve mit unserem TLF und konnten nach rund zwei Stunden wieder abrücken.

Bildquelle: laumat.at/Gabriel Prammer

Einsatzdetails:

Alarmiert:09.07.2023  16:29
Erledigt:09.07.2023  18:39
Fahrzeuge:TLF-A
Mannschaft:23 Mann
Einsatzleiter:HBI Dietmar Ganglbauer (FF Ruhstetten)
Weitere Einsatzkräfte: FF Pregarten, FF Wartberg/Aist, FF Altaist-Hartl, FF Blindendorf, FF Katsdorf, FF Lungitz, FF Mauthausen, FF Ried/Riedmark, FF Ruhstetten, FF St.Georgen/Gusen, FF Perg, FF Schmiedgassen, FF Schweinbach

Ereignisreiches Wochenende

Das vergangene Wochende war, wie des Öfteren, sehr ereignisreich für die Feuerwehr Luftenberg.

Freitag Mittag absolvierte Bettina Reichl, Jürgen Mühlbachler und Julian Plösch die finale Prüfung für das Schiffsführerpatent. Zuvor besuchten sie den Theoriekurs, anschließend wurde in vielen Übungsstunden das Bootsfahren und einige Manöver beübt.

Am Nachmittag fand unser alljährlicher Übungsabschluss statt. Heuer jedoch anders als gewohnt. Es wurde ein „Gaudi Bewerb“ am Sportplatz in Luftenberg ausgetragen. Dabei traten insgesamt 4 Gruppen unserer Feuerwehr an und mussten die Bewerbsstrecke so schnell und mit so wenigen Fehlerpunkte wie möglich bestreiten. Schnell stellte sich heraus, dass alle 4 Gruppen ähnlich gute Zeiten ablieferten. Unsere „alten Hase“ konnte sich mit einem Vorsprung von 13 Hundertstel den Sieg holen. Herzlichen Glückwunsch! Ein großes Dankeschön an Deisinger Hubert und Schön Gerald von der FF Ruhstetten die sich als Bewerter zur Verfügung stellten.

24 Stunden später absolvierte unser Nachwuchs den Bezirksbewerb. Dabei lief unsere Jugendgruppe, wie bereits bei den anderen Bewerben auch, mit der Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Pürach. Sie erreichten den sensationellen 1. Platz in Silber (2. Klasse) und den 2. Platz in der Bezirkswertung (2. Klasse). Wir gratulieren euch zu diesem tollen Erfolg. Weiteres möchten wir uns bei der Feuerwehr Pürach für die gute Zusammenarbeit und für den gelungenen Bewerbsabschluss bedanken, bei welchem wir mit Speis und Trank versorgt wurden.

Bewerb: WLA in Steyr

Bei strahlendem Sonnenschein, fand dieses Wochenende der Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr statt.

Von der Feuerwehr Luftenberg traten insgesamt 4 Besatzungen an, davon 2 in Bronze und 2 in Silber.

Die Strecken, die mit den Zillen bewältigt werden mussten, stellten sich durch die starke Strömung der Enns und die Steyrmündung als sehr herausfordernd dar. Aus diesem Grund freut es uns umso mehr, dass alle 4 Besatzung die Strecke erfolgreich absolvierten und die begehrten Abzeichen ergatterten.