Frühjahrsübung

Letzten Freitag fand die alljährliche Frühjahrsübung gemeinsam mit der Feuerwehr Pürach und dem Roten Kreuz St. Georgen/Gusen statt.

Übungsannahme war dabei der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Statzing. Spannend bei dieser Art von Übung ist, dass die Einsatzart und das Szenario erst bei Übungsbeginn bekannt gegeben wird. Dadurch ist eine lange Vorbereitungs- und Bedenkzeit nicht möglich und die Übung ähnelt einem echten Einsatz bestmöglich.

Beim Eintreffen am Einsatzort erkundigte der Einsatzleiter Greßlehner Kevin das Gelände, dabei stellte sich heraus, dass ein Brand im Werkstättenbereich ausgebrochen war und mehrere Personen dadurch im Raum darüber eingeschlossen wurden. Mit drei AS Trupps wurde die dreifache Menschenrettung, eine fiktive Brandbekämpfung und die Bergung einiger Gefahrstoffe erfolgreich durchgeführt.

Nach etwa einer Dreiviertelstunde war die Übung erfolgreich abgearbeitet.

Ein großes Dankeschön gilt dabei der Familie Hanl, die uns ihren landwirtschaftlichen Betrieb für die Übung zur Verfügung stellte. Weiteres möchten wir uns bei der Feuerwehr Pürach und dem Roten Kreuz St. Georgen/Gusen für die, wie immer, gute Zusammenarbeit bedanken.

Feuerwehrfrau absolviert Grundlehrgang

Am vergangenen Wochenende ging der Grundlehrgang des Bezirks Perg zu Ende. Unsere Kameradin Karina Winkler startete nach monatelanger, gemeindeinterner Ausbildung mit dem ersten Tag des Grundlehrgangs in St. Georgen/Gusen im letzten Herbst, konnte diesen wegen einer Verhinderung jedoch nicht abschließen. Am Samstag holte sie den Rest des Lehrgangs in Waldhausen nach und konnte diesen nun positiv absolvieren. Wir freuen uns sehr, dass eine weitere Feuerwehrfrau nun offiziell im Einsatzdienst ist und wünschen ihr alles Gute.

Funkleistungsabzeichen in Silber

Heute fand die Abnahme des Funkleistungsabzeichens in Silber an der Feuerwehrschule in Linz statt. Nach mehreren Wochen Vorbereitung stellten sich vier unserer Kameraden den fünf Stationen, bei welchen sie ihr Können unter Beweis stellten. Diese gestalten sich sehr umfangreich und reichen von der Kartenkunde bis hin zum Funken in der Einsatzleitung.

Wir gratulieren herzlichst Martin Gabriel, Sebastian Holzer, Markus Pachleitner und Dominic Freinschlag zum bestandenen Leistungsabzeichen in Silber.

Ein besonderer Dank gilt auch der FF Lungitz, welche die Vorbereitungseinheiten ausgetragen haben, sowie dem gesamten Bewerterteam.

Übungstag Amstetten

Am Samstag den 9. April fand ein großangelegter Übungstag der FF Luftenberg am Übungsgelände der Feuerwehr Amstetten statt. Bereits um 07:00 Uhr starteten die teilnehmenden Kameraden beim Feuerwehrhaus in Luftenberg und rückten mit sämtlichen Einsatzfahrzeugen zum Trainingsgelände aus. Unser Ausbildungsteam hat sich für diesen besonderen Tag gleich vier herausfordernde und für uns nicht alltäglich in dieser Form beübbare Szenarien einfallen lassen. Bei der ersten Übung galt es einen Verkehrsunfall LKW auf PKW mit zwei erforderlichen Personenrettungen und einer aufwändigen Sicherung des Schwerfahrzeuges abzuarbeiten. Im Anschluss folgten die Stationen “Personenrettung Hängetrauma” und “Sicheres Arbeiten mit der Motorkettensäge im Verspannungssimulator”. Bei der letzten Übung forderte ein Schadstoffaustritt aus einem Lecksimulator mit Menschenrettung noch einmal alle Kameraden. Nach der Rückkehr ins FF Haus wurden noch alle Gerätschaften wieder gereinigt und instandgesetzt und so konnte der äußerst erfolgreiche Übungstag gegen 18:00 Uhr beendet werden. Besonderen Dank möchten wir auf diesem Wege unserem Ausbildungsteam für die exzellente Vorbereitung dieses für Jung & Alt interessanten und lehrreichen Tages aussprechen! Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei der FF Amstetten für die Möglichkeit den Übungsplatz benutzen zu dürfen, sowie bei unseren Nachbarfeuerwehren, die während unserer Abwesenheit die Einsatzbereitschaft zuhause sichergestellt haben.

« von 3 »

Abschluss Grundlehrgang

Vergangenes Wochenende fand der zweitägige Grundlehrgang des Bezirkes Perg in St. Georgen an der Gusen statt. Seitens unserer Feuerwehr nahm nach vorangegangener, mehrmonatiger, gemeindeinterner Grundausbildung PFM Michael Mayrhuber daran teil. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Grundlehrgangs unterstützt uns Michael ab sofort nicht nur im Einsatzdienst, sondern kann auch sämtliche weiterführende Feuerwehrausbildungen absolvieren. Herzliche Gratulation!