Reptilieneinsatz – Schlange eingefangen

Am 20. Juni um 15:26 Uhr wurden wir zu einem Reptilien Einsatz gerufen.

Beim Eintreffen am Einsatzort konnten wir eine etwa 70 cm lange Schlange im Esszimmer vorfinden. Das Tier wurde behutsam eingefangen und anschließend in einem nahegelegenen Waldstück wieder ausgesetzt.

Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:20.06.2025  15:26
Erledigt:20.06.2025  16:05
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:15 Mann
Einsatzleiter:BI d.F. Greßlehner Kevin
Weitere Einsatzkräfte:

Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding

Am 13. und 14. Juni fand der 63. Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding statt. Insgesamt traten 1.164 Zillenbesatzungen aus fünf verschiedenen Bundesländern zum Bewerb an.

Von der Feuerwehr Luftenberg traten 3 Zillenbesatzungen in der Wertungsklasse Silber und eine Zillenbesatzung in der Wertungsklasse Bronze an.

Alle 4 Besatzungen absolvierten Knoten und Strecke erfolgreich.

Herzliche Gratulation!

Einsatz: Ölspur

Gestern um 17:40 Uhr wurden wir zu einer Ölspur nach Steining alarmiert. Bei einem PKW trat aufgrund eines technischen Gebrechens eine Kleinmenge an Betriebsmittel aus. 

Nach etwa einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.

(Symbolbild)

Gold für die FF Luftenberg

Am Freitag, den 23.05.2025 fand an der Landesfeuerwehrschule in Linz die Abnahme zweier Leistungsstufen in der Königsdisziplin statt: das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold und das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold.

Wir freuen uns besonders, dass sich gleich drei Kameraden der FF Luftenberg nach Monate langer Vorbereitungszeit diesen fordernden Bewerben erfolgreich gestellt haben.

Dominic Freinschlag meisterte die sieben anspruchsvollen Stationen des FLA Gold, bei denen unter anderem Taktik, Führungsverfahren, Befehlsgebung und Fachwissen in Theorie und Praxis abgefragt werden. Zu guter Recht wird dieses Abzeichen umgangssprachlich auch als Feuerwehr Matura bezeichnet. Wir gratulieren ihm herzlich!

Gleichzeitig traten Stefan Aistleitner und Paul Pils zum WLA Gold an. Vormittags absolvierten sie die Knote und die Theoriefragen. Am Nachmittag stellten sie ihr können auf der fordernde Bewerbsstrecke unter Beweis. Beide Kameraden konnten das Abzeichen erfolgreich absolvieren – auch ihnen gratulieren wir herzlich zu dieser Top-Leistung!