Verkehrsunfall Spar-Kreuzung

Während unsere Übung für das Branddienstleistungsabzeichen voll im Gange war, wurden unsere Kameraden gegen 18:50 Uhr von einer aufmerksamen Passantin über einen Verkehrsunfall bei der Spar-Kreuzung informiert.

Umgehend machte sich das Kommandofahrzeug auf den Weg zur nahegelegenen Unfallstelle. Dort war es zu einer Kollision zwischen einem Moped und einem Pkw gekommen.

Die ersten Maßnahmen bestanden in der Absicherung der Unfallstelle und der Regelung des Verkehrs. Anschließend wurde das LFA, das speziell für technische Einsätze ausgerüstet ist, zur Unterstützung nachgefordert. Es wurden Aufräumarbeiten durchgeführt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.

Nach etwa einer halben Stunde konnten alle Arbeiten abgeschlossen werden und die Kameraden konnten ihre Übung fortsetzen.

Einsatzdetails:

Alarmiert:27.10.2025  18:52
Erledigt:27.10.2025  19:26
Fahrzeuge:KDOF, LFA
Mannschaft:15 Mann
Einsatzleiter:HBM d.F. Dominic Freinschlag
Weitere Einsatzkräfte:Polizei, Rettung

Feuerwehrjugend beweist Teamgeist

Bei der Feuerwehrjugend Luftenberg ist Teamgeist gefragt – und genau das bewiesen unsere Jugendlichen bei einer der letzten Übungen.
Die Aufgabe: Mit Hilfe der Gerätschaften aus dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) sollte ein Tisch so hoch wie möglich angehoben werden – ohne ihn direkt zu berühren.

Dabei waren Kreativität, Geschick und Zusammenarbeit gefragt – und natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Unsere Feuerwehrjugend trifft sich jeden Donnerstag um 18:00 Uhr zur Übung im Feuerwehrhaus Luftenberg.
Wenn du zwischen 8 und 15 Jahren alt bist und Lust auf spannende Aufgaben, Technik, Teamarbeit und Action hast, dann schau vorbei.

Bei Interesse kann auch gerne direkt mit unserem Jugend Betreuer Martin Gabriel (0676 6019577) Kontakt aufgenommen werden.

Festabschluss

Gestern, rund zwei Monate nach unserem 120 Jahre Fest und der Blaulichtparty, fand unser Helferfest statt. Damit wollten wir uns bei allen bedanken, die beim Fest tatkräftig mitangepackt und dieses unvergesslich gemacht haben.

Die Blaulichtparty wird das nächste Mal 2027 wieder stattfinden. Damit ihr aber nicht so lange warten müsst, laden wir euch im Dezember herzlich zu unserem Punschstand im Feuerwehrhaus Luftenberg ein. Details folgen noch.

Rauchender Mistkübel

Noch während einige unserer Kameraden nach dem Einsatz beim Brand einer Betonmischanlage im Feuerwehrhaus anwesend waren, erfolgte die nächste Alarmierung durch die Landeswarnzentrale: ein Kleinbrand.

Am Bahnhof Abwinden begann ein Mistkübel zu rauchen. Da es sich um ein kleines Brandgeschehen handelte, entschied sich der Disponent für einen telefonischen Kleinalarm. Zwei Kameraden rückten umgehend aus und konnten den Glimmbrand mit etwas Wasser rasch ablöschen.

Brand Industrie in Steyregg

Am 01. Oktober wurden wir um 18:07 Uhr gemeinsam mit 8 weiteren Feuerwehren nach Steyregg zu einem Kieswerk alarmiert.

Etwa 9 Minuten zuvor wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyregg und die Freiwillige Feuerwehr Lachstatt mit dem Stichwort Brand Baumaschine alarmiert, nach der Lageerkundung des Einsatzleiters der FF Steyregg wurde das Stichwort auf Brand Industrie erhöht und weitere Einsatzkräfte nachalarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache brannte es in einer Betonmischanlage. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit wurde zwei Teleskopmastbühnen (TMB) nachalarmiert. Wir rückten mit unserem wasserführenden Fahrzeug (RLF) aus und stellten einen Atemschutztrupp. Gleichzeitig stellten wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Pürach die Wasserversorgung für die TMB der Freiwillige Feuerwehr Mauthausen. Die Löschmaßnahmen zeigten rasch Wirkung und nach kurzer Zeit konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Nach etwa 1 1/2 Stunde konnten wir wieder einrücken.