LF-A

Löschfahrzeug mit Allradantrieb (LF-A)

Technische Daten:

Marke: MAN TGM 13.290 + Aufbau AT 3 Rosenbauer
Baujahr: 2021
Motorleistung: 290 PS
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Pumpe Luftenberg

Aufgrund seiner umfangreichen Beladung ist unser LF-A bei fast jedem unserer Einsätze anzutreffen. Bei technischen Einsätzen rückt es unmittelbar nach dem KDOF als zweites Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Ist der Grund der Alarmierung ein Brandeinsatz, so verlässt das LF-A das FF-Haus als drittes Fahrzeug und stellt die Löschwasserversorgung unseres TLF’s sicher. Des weiteren ist unser “Allround-Talent” in vielen Alarmplänen der Nachbarfeuerwehren als Alarmstufe 2 oder 3 Fahrzeug eingeplant und ist somit auch für die überörtliche Hilfe von großer Bedeutung. Die breite Palette an Ausrüstungsgegenständen reicht von schweren Geräten für die Menschenrettung nach Verkehrsunfällen, über Ausrüstung zur Errichtung einer Saugleitung, bis hin zu Handwerkzeugen für feinfühlige Arbeiten. Dieses perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Fahrzeug konnten wir Ende März 2021 in Empfang nehmen.

Wichtige Ausrüstungsgegenstände im LF-A:

Elektroseilwinde Maxwald (50kN – 5 t)
Ladebordwand
2-teilige Schiebeleiter
4-teilige Steckleiter
Elektrolüfter
Höhenrettungsset
SKED-Rettungstrage
Gasspürgerät
3 Stk. Pressluftatmer
Tragkraftspritze Fox 4
Motorsäge
Schaumausrüstung
Greifzug (16kN – 1,6t)
2 Schlauchhaspeln im Heckbereich mit gesamt 500 m B-Schlauch
Rettungsplattform
Spineboard
Stab-Fast-System (zur Stabilisierung von verunfallten Fahrzeugen)
Notstromerzeuger 14 kV
Ölbindemittel
Winkelschleifer
Hydraulisches Rettungsgerät Weber (Schere, Spreizer, Zylinder) + Zubehör für Verkehrsunfall
Hebe- und Dichtkissen
2 Stk. Tauchpumpen