Einsatz: Kaminbrand Fehlalarm

Die Kameraden der Pfarrfeuerwehren hatten sich nach der Florianimesse in St. Georgen am Sonntag gerade im Pfarrheim zum gemeinsamen Frühschoppen eingefunden, da heulten in Luftenberg bereits die Sirenen. Gegen 9:40 wurden wir zu einem vermuteten Kaminbrand in den Ortsteil Abwinden gerufen. Beim Eintreffen des Kommandofahrzeuges am Einsatzort konnte der Einsatzleiter nach der Erkundung bereits Entwarnung geben. Aus einem Schornstein rauchte es aufgrund der Wettersituation stärker als gewöhnlich, wobei es sich aber nicht um einen Kaminbrand handelte. Alle anderen ausgefahrenen Fahrzeuge konnten bereits auf der Anfahrt storniert werden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert: 07.05.2017  09:40
Erledigt: 07.05.2017  10:10
Fahrzeuge: KDOF, TLF-A, LFB-A
Mannschaft: 23 Mann
Einsatzleiter: OAW Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:

3x FuLA Bronze für die FF Luftenberg

Vergangenen Freitag fand der Bewerb um das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Drei Kameraden der FF Luftenberg stellten sich den fünf anspruchsvollen Stationen und meisterten diese mit Bravour. Wir gratulieren OFM Kevin Greßlehner, OFM Michael Matzinger und FM Jürgen Gassner herzlich zum bestandenen Leistungsabzeichen in Bronze!

No Images found.

Einsatz: Brand Wärmelampe

Am 27. April 2017 wurde die FF Luftenberg um 14:11 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand elektrische Anlagen“ ins Weih alarmiert. Eine Wärmelampe in einem Gewächshaus war vermutlich durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Dem beherzten Eingreifen einer couragierten Autofahrerin mit einem KFZ-Handfeuerlöscher ist es zu verdanken, dass keine größeren Schäden entstanden sind.  Sie konnte die Flammen bereits vor unserem Eintreffen ablöschen und somit Schlimmeres verhindern. Wir mussten am Einsatzort nur noch Nachkontrollen durchführen und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Danke an Verena Glasner-Pfeiffer für die Fotos!

Einsatzdetails:

Alarmiert: 27.04.2017  14:11
Erledigt: 27.04.2017  14:42
Fahrzeuge: TLF-A
Mannschaft: 11 Mann
Einsatzleiter: AW Herbert Pöschko
Weitere Einsatzkräfte: Polizei

Übung Brand KFZ

Bei der Dienstagsübung am 18. April 2017 wurde ein Übungsauto in Brand gesteckt, um die Vorgehensweise bei einem Fahrzeugbrand trainieren zu können. Ein Trupp ging unter umluftunabhängigen Atemschutz vor und löschte den Fahrzeugvollbrand mittels Mittelschaum ab. Auch wenn man einen Fahrzeugbrand mehr oder weniger zu den Routineeinsätzen zählen kann, ist es wichtig, dass man die nötigen Handgriffe und Vorgehensweisen regelmäßig wieder auffrischt.

No Images found.

Übung der Feuerwehrjugend mit Spreizer und Schere

Eine spannende Übung haben sich unsere Jugendbetreuer für die Jugendstunde am 6. April ausgedacht. Unsere Burschen hatten die Möglichkeit ein Auto mit allen vorhandenen technischen Hilfsmitteln „auseinander zu nehmen“. Unter fachkundiger Aufsicht unseres Gruppenkommandanten und der Jugendbetreuer konnten die Nachwuchsfeuerwehrmänner eigenständig am Fahrzeug arbeiten und die eingesetzten Geräte kennen lernen. Alles in allem eine sehr lehrreiche und interessante Übung für unsere Jugendgruppe.

No Images found.