Einsatz: Schwerer Verkehrsunfall in Abwinden

Heute wurden wir um 16:08 Uhr mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ nach Abwinden alarmiert. Ein mit Rüben beladenes Traktorgespann war mit einem Auto zusammengestoßen, wobei beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden und der Hängerzug im Straßengraben landete. Beim Traktor wurde durch die Wucht des Aufpralls die Vorderachse herausgerissen. Beide Fahrer erlitten beim Unfall Verletzungen und mussten von der Rettung versorgt beziehungsweise abtransportiert werden. Die aufwändige Bergung des Traktors samt den beiden Anhängern wurde gemeinsam mit der nachalarmierten Berufsfeuerwehr Linz und deren Sonderfahrzeugen (Kranfahrzeug, Schweres Rüstfahrzeug,…) durchgeführt. Diese erwieß sich als schwierig und zog sich über mehrere Stunden hin. Herzlichen Dank der BF Linz für die Unterstützung!

No Images found.

Einsatzdetails:

Alarmiert: 21.11.2018  16:08
Erledigt: 21.11.2018  20:36
Fahrzeuge: KDOF, LFB-A, TLF-A, MTF
Mannschaft: 17 Mann (FF Luftenberg)
Einsatzleiter: HBM Maier Philipp
Weitere Einsatzkräfte: BF Linz, Rettung, Polizei, Abschleppunternehmen

Einsatz: Holzlagerbrand in Steyregg

Während ein Teil der Mannschaft beim Feuerwehrausflug die Sehenswürdigkeiten von Krakau erkundete, wurden die zuhause verbliebenen Kameraden am 29.09. um kurz nach 13:20 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Die Freiwillige Feuerwehr Steyregg alarmierte uns zur Unterstützung beim Brand eines Holzlagers in der Steyregger Linzer Straße. Ein größeres Holzlager im Freien fing aus noch unbekannter Ursache Feuer. Wir unterstützten die Kameraden aus Steyregg mit unserem TLF und einem Atemschutztrupp bei der Brandbekämpfung. Insgesamt wurden 4 Feuerwehren zum Brandereignis gerufen, wodurch das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Nach 1 1/2 Stunden im Einsatz konnten wir wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert: 29.09.2018  13:21
Erledigt: 29.09.2018  14:51
Fahrzeuge: TLF-A
Mannschaft: 13 Mann (FF Luftenberg) 15 Mann (FF Steyregg)
Einsatzleiter: BI Rudolf Breuer (FF Steyregg)
Weitere Einsatzkräfte: FF Steyregg, FF Lachstatt, FF Ottensheim, Polizei

Ereignisreicher Tag bei der FF Luftenberg:

Feuerwehrnachwuchs – 2 Einsätze – Räumungsübung in der Schule – Kletterausflug der Feuerwehrjugend

Am Vormittag stand in der Neuen Mittelschule Luftenberg eine Räumungsübung auf dem Programm. Gemeinsam mit der FF Pürach musste das stark verrauchte Gebäude evakuiert und der angenommene Brand gelöscht werden.

Kurz nach der Räumungsübung wurden wir still von der Landeswarnzentrale zu einer Tierrettung gerufen. Ein Mitarbeiter der Schleusenaufsicht im Kraftwerk Abwinden/Asten sah bereits mehrere Stunden einen Schwan auf der Kraftwerksbrücke auf- und ablaufen, welcher sich vermutlich verirrt hatte. Wir trieben das Tier von der Brücke und brachten ihn zurück in die Donau.

Am Nachmittag ging es für unsere Jugendgruppe in den Hochseilgarten Kaolinum in Allerheiligen. Hier konnten sich die Jungs und Mädels nochmal richtig austoben, bevor in Kürze die Vorbereitungen für den Wissenstest im November starten.

Um 18:40 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF St. Georgen/Gusen zum 2. Einsatz des Tages alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ wurden wir zum St. Georgener Retzfeld gerufen. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung beim Altstoffsammelzentrum, wurde von mehreren Anrufern ein Brand in diesem vermutet. Da es sich aber nur um eine Reisigverbrennung in der Nähe handelte, konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Einsatz: VU mit eingeklemmter Person Kieswerk Pulgarn

Wir stehen seit 8:40 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in einem Kieswerk in Pulgarn im Einsatz. Ein mit Erde beladener Kipper-Sattelzug ist beim Entladen umgekippt. Der Fahrer konnte glücklicherweise bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus dem umgekippten Fahrzeug befreit werden und wurde nach der Erstversorgung durch Rettung und Notarzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sattelzug wird durch ein Spezialbergeunternehmen geborgen. Durch das Umstürzen des Fahrzeuges trat auch Hydrauliköl aus, welches von uns gebunden wurde.

Einsatzdetails:

Alarmiert: 17.09.2018  08:39
Erledigt: 17.09.2018  10:24
Fahrzeuge: KDOF, LFB-A
Mannschaft: 11 Mann (FF Luftenberg) 10 Mann (FF Steyregg)
Einsatzleiter: OBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte: FF Steyregg, Polizei, Rettung, Notarzt, Spezialbergeunternehmen

Einsatz: Brandmeldealarm Eder MattenService GmbH

Gestern wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Pürach um kurz nach 23 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brandmeldealarm“ zur Fa. Matten Eder gerufen. Aus unbekannter Ursache löste im Objekt ein Brandmelder aus und veranlasste somit unsere Alarmierung. Nachdem bei der Erkundung im betroffenen Abschnitt kein Brand oder ein sonstiger Auslösegrund vorgefundenen werden konnte, wurde der Alarm quittiert und die Brandmeldeanlage gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten des Unternehmens zurückgestellt.

Einsatzdetails:

Alarmiert: 30.08.2018  23:09
Erledigt: 30.08.2018  23:57
Fahrzeuge: KDOF, TLF-A
Mannschaft: 20 Mann
Einsatzleiter: HBI Erich Fleischmann
Weitere Einsatzkräfte: FF Pürach