Tag der offenen Türe & Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag, 05. Oktober steht wieder unsere zweijährlich stattfindende Feuerlöscherüberprüfungsaktion ins Haus. Dieses Jahr wird diese gleich mit einem Tag der offenen Türe bei uns im Feuerwehrhaus kombiniert.

Während ihr eure Löscher fachgerecht von der Fa. Feuerlöscher Deisinger überprüfen lasst, könnt ihr die Feuerwehr Luftenberg mit der ganzen Familie hautnah erleben. Euch erwartet neben einer Schauübung und Fahrzeugausstellung auch ein Löschsimulator, bei welchem ihr selbst den Einsatz von tragbaren Feuerlöschern ausprobieren könnt. Ebenso besucht uns ein Einsatzfahrzeug des Roten Kreuzes St. Georgen, welches ihr aus nächster Nähe begutachten könnt. Bei diesem kann außerdem das lebensrettende Wissen über Wiederbelebung und Defibrillatoreinsatz bei der Übungspuppe aufgefrischt werden. Für unsere kleinen Gäste wird es Rundfahrten mit dem Feuerwehr LKW, eine Hüpfburg und eine Kistenkraxelstation geben. Für euer leibliches Wohl ist mit einer Seiterlbar, Bratwürsteln und Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Nutzt die Chance und lasst eure Feuerlöscher (wie auch vom Gesetz her alle 2 Jahre vorgeschrieben) bei uns überprüfen, damit diese, im hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall, auch ordnungsgemäß funktionieren. Ganz nebenbei könnt ihr dabei die FF Luftenberg in gemütlicher Atmosphäre kennen lernen. Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch!

Einsatz: Erneute PKW Bergung

Kurz vor Mitternacht heulten in Luftenberg das zweite Mal des Tages die Sirenen. Erneut lautete das Einsatzstichwort „Bergung PKW“. In der Serpentine Richtung Steining kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Mithilfe der Seilwinde unseres RLF’s konnten wir das KFZ wieder zurück auf die Straße holen. Nach etwa 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.

No Images found.

Einsatzdetails:

Alarmiert:31.08.2024  23:40
Erledigt:01.09.2024  00:34
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:14 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:Polizei

Einsatz: PKW Bergung

Gestern um 13:47 Uhr wurden wir zu einer PKW Bergung gerufen.
Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben festhing. Nach kurzer Zeit konnten wir das Auto zurück auf die Straße holen und wieder einrücken. Die Feuerwehr Luftenberg stand für etwa 45 Minuten mit 2 Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatzdetails:

Alarmiert:31.08.2024  13:47
Erledigt:31.08.2024  14:30
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:21 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:

Einsatz: BMA Donaukraftwerk

Gestern um 14:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Pürach durch die automatische Brandmeldeanlage des Donaukraftwerks Abwinden/Asten alarmiert. Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte rasch Entwarnung gegen werden, es handelte sich lediglich um einen Täuschungsalarm in einem Garagentrakt. Wenig später konnten wir uns bereits wieder einsatzbereit melden.

Einsatzdetails:

Alarmiert:29.08.2024  14:19
Erledigt:29.08.2024  14:59
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:15 Mann
Einsatzleiter:HBM d.F. Stefan Reidlbacher
Weitere Einsatzkräfte:FF Pürach

Einsatz: Verkehrsunfall Serpentine

Am 26.08.2024 wurden wir um 12:18 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand PKW im Freien“ zur Serpentine zwischen Luftenberg und Steining alarmiert. Unser erstes Fahrzeug, das Kommandofahrzeug (KDOF), traf bereits vier Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es zu keinem Brand gekommen war. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug selbstständig und unverletzt verlassen. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und übernahmen die Bergung des Fahrzeugs. Mithilfe der Seilwinde unsere RLF wurde das Fahrzeug zurück auf die Straße gebracht und im Anschluss an den Abschleppdienst übergeben. Nach etwas mehr wie einer Stunde konnten wir wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:26.08.2024  12:18
Erledigt:26.08.2024  13:18
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:18 Mann
Einsatzleiter:HBM d.F. Stefan Reidlbacher
Weitere Einsatzkräfte:Rettung, Polizei